Als Garmin den Forerunner 955 auf den Markt brachte, nannten wir ihn gerne den König der Straße. Weniger als ein Jahr später brachte Garmin den Forerunner 965 auf den Markt, einen Fitness-Tracker mit noch mehr Funktionen, darunter einem neuen, modernen Gesicht. Käufer hatten endlich die Chance, sich eine fantastische Laufuhr mit einem lebendigen AMOLED-Display anzuschnallen. Das heißt jedoch nicht, dass der 955 nicht immer noch eine gute Wahl ist. Beide Garmin-Geräte haben viele Kernfunktionen gemeinsam. Wenn Sie darüber nachdenken, welches das Richtige für Sie ist, lesen Sie unsere Garmin Forerunner 955 vs. 965, um herauszufinden, was die einzelnen Modelle mit sich bringen.
Garmin Forerunner 955 vs. 965: Auf einen Blick
- Beide Geräte bieten ein fantastisches Fitness-Tracking mit zuverlässigen Sensoren und den besten verfügbaren Garmin-Trainingstools.
- Der Garmin Forerunner 955 verfügt über ein 64-Farben-MIP-Display, das beim 955 auf ein vollfarbiges AMOLED-Display aktualisiert wird.
- Der Forerunner 955 ist sowohl als Standard- als auch als Solarmodell erhältlich. Der Forerunner 965 ist nur in einem einzigen, nicht solarbetriebenen Modell erhältlich.
- Die ältere Produktreihe verfügt über beeindruckendere Akku-Spezifikationen, insbesondere im Vergleich zum 965 mit aktiviertem Always-on-Display.
- Die Geräte verfügen über die gleichen präzisen Herzfrequenzsensoren und das gleiche grundlegende Fitness-Tracking-Erlebnis.
Garmin Forerunner 955 vs. 965: Technische Daten
Garmin Forerunner 955 | Garmin Forerunner 955 Solar | Garmin Forerunner 965 | |
---|---|---|---|
Anzeige | Garmin Forerunner 955
1,3-Zoll-MIP |
Garmin Forerunner 955 Solar
1,3-Zoll-MIP |
Garmin Forerunner 965
1,4-Zoll-AMOLED, optional Always-On |
Dimensionen und Gewicht | Garmin Forerunner 955
46,5 x 46,5 x 14,4 mm
52g ohne Riemen |
Garmin Forerunner 955 Solar
46,5 x 46,5 x 14,4 mm
53g ohne Armband |
Garmin Forerunner 965
46,5 x 46,5 x 14,4 mm
53g ohne Armband |
Farben und Materialien | Garmin Forerunner 955
Corning Gorilla Glass DX-Display |
Garmin Forerunner 955 Solar
Corning Gorilla Glass DX-Display |
Garmin Forerunner 965
Corning Gorilla Glass 3 DX-Display |
Batterie | Garmin Forerunner 955
Bis zu 15 Tage im Smartwatch-Modus |
Garmin Forerunner 955 Solar
Bis zu 20 Tage mit Solar |
Garmin Forerunner 965
Bis zu 23 Tage im Smartwatch-Modus |
Sensoren | Garmin Forerunner 955
GPS |
Garmin Forerunner 955 Solar
GPS |
Garmin Forerunner 965
GPS |
Haltbarkeit | Garmin Forerunner 955
5ATM |
Garmin Forerunner 955 Solar
5ATM |
Garmin Forerunner 965
5ATM |
Konnektivität | Garmin Forerunner 955
NFC |
Garmin Forerunner 955 Solar
NFC |
Garmin Forerunner 965
NFC |
Kompatibilität | Garmin Forerunner 955
Android und iOS |
Garmin Forerunner 955 Solar
Android und iOS |
Garmin Forerunner 965
Android und iOS |
Speicher | Garmin Forerunner 955
32 GB |
Garmin Forerunner 955 Solar
32 GB |
Garmin Forerunner 965
32 GB |
Der im Juni 2022 eingeführte Forerunner 955 erweitert das Sortiment um einen verbesserten Herzfrequenzsensor, eine Vielzahl neuer Aktivitätsmodi und Smartwatch-Funktionen sowie ein zweites Modell mit solarbetriebener Akkulaufzeit. Tatsächlich haben wir sie in unserem Forerunner 955-Test als die beste GPS-Uhr auf dem Markt bezeichnet. Trotz unserer Zufriedenheit ließ Garmin weniger als ein Jahr später den Forerunner 965 fallen und verlieh der ohnehin schon großartigen Produktpalette ein farbenfrohes Facelift.
Das brandneue AMOLED-Display des Forerunner 965 ist das auffälligste Upgrade des Geräts. Der von 1,3 auf 1,4 Zoll vergrößerte Touchscreen ist gestochen scharf und lebendig und verleiht dem gesamten Benutzererlebnis ein erstklassiges Gefühl. Für eine zweite, subtilere Note von Luxus ist es außerdem mit einer Titanlünette gekoppelt. Während das MIP-Display des 955 gut lesbar ist, passt die AMOLED-Version des 965 zu den beliebtesten Wearables auf dem Markt, wie zum Beispiel der Apple Watch. Bei unserem Test des Forerunner 965 haben wir festgestellt, dass insbesondere die Kartenfunktionen auf dem verbesserten Bildschirm viel komfortabler zu nutzen sind.
Das auffälligste Merkmal, das Garmins 965 vom älteren 955 unterscheidet, ist sein wunderschönes, vollfarbiges AMOLED-Display.
Das erste Opfer, das gemacht wurde, um dem neuen Erscheinungsbild der Produktreihe gerecht zu werden, ist natürlich die Akkulaufzeit. Zunächst einmal bietet der Forerunner 965 kein Solarmodell, das wir in der Vorgängergeneration geliebt haben. Was die Akkulaufzeit beim GPS-Training angeht, kann das 965 nicht mit den Spezifikationen mithalten, die das Solarmodell des 955 bietet.
Trotzdem sind die technischen Daten des 965 immer noch recht gut. Klar, wenn Always-On aktiviert ist, hält das Gerät nur etwa eine Woche. Garmin gibt im GPS-Modus auch 31 Stunden an, verglichen mit 42 bzw. 49 Stunden beim 955 und 955 Solar. Im Smartwatch-Modus ohne Always-On-Aktivierung konnte unser Testgerät jedoch mehrere Wochen mit einer einzigen Ladung durchhalten, einschließlich der täglichen Verfolgung von GPS-Trainingseinheiten. Mit anderen Worten: Im Vergleich zu vielen anderen AMOLED-Display-Geräten bietet es immer noch eine hervorragende Akkulaufzeit.
Über den Bildschirm hinaus zeigt ein Vergleich zwischen Forerunner 955 und 965 viele Gemeinsamkeiten. Beide Geräte bieten 32 GB integrierten Speicher zum Herunterladen von Musik und Karten – einschließlich Golfplätzen. Beide verfügen außerdem über einen NFC-Chip für drahtlose Zahlungen über Garmin Pay. Sogar die Sensoren sind weitgehend identisch, einschließlich Multiband-GNSS, SatIQ-Technologie und Garmins Elevate-Herzfrequenzsensor. Wie so oft bei Garmin-Geräten haben wir festgestellt, dass Herzfrequenzdaten und GPS-Tracking bei beiden Generationen sehr genau sind.
Garmin führt auch neue Softwarefunktionen konsequent auf ältere Geräte zurück, sodass auch die auf beiden Uhren verfügbaren Fitness-Tracking- und Trainingsfunktionen gleich sind. Dazu gehören die fortschrittlichen Metriken des Unternehmens wie Trainingsbereitschaft und Körperbatterie sowie fantastische Onboard-Karten- und Navigationstools. Auch hier müssen wir einfach zugeben, dass die Benutzeroberfläche und das Display beim neuesten Gerät viel angenehmer für die Augen sind.
Garmin Forerunner 955 vs. 965:
Garmin Forerunner 955: 499 $ / 479 £ / 549 €
Garmin Forerunner 955 Solar: 599 $ / 549 £ / 649 €
Garmin Forerunner 965: 599 $ / 599 £ / 649 €
Die Preise für den Garmin Forerunner 955 vs. 965 tragen wenig dazu bei, gleiche Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Der Garmin Forerunner 955 kostete ursprünglich 499 US-Dollar. Wenn eine neue Generation auf den Markt kommt, werden in der Regel ältere Geräte zum Verkauf angeboten. Wenn Sie also etwas Geduld haben, ist es möglich, dass Sie das Gerät zu einem günstigeren Preis finden. Allerdings sind das auch ohne Verkauf 100 US-Dollar weniger als beim neuesten Modell.
Wir würden nicht erwarten, dass ein AMOLED-Display ohne eine Preiserhöhung auf den Markt kommt, und 100 US-Dollar erscheinen im Vergleich zu anderen Preiserhöhungen, die wir auf dem aktuellen Markt gesehen haben, nicht schrecklich. Mittlerweile wurde der Forerunner 955 Solar für 599 US-Dollar auf den Markt gebracht, also zum gleichen Preis wie der Forerunner 965. Das macht das Rennen enger, da wir Käufern, die die 955-Serie in Betracht ziehen, das Solar-Modell empfehlen würden.
Wenn Sie bereits einen Forerunner 955 besitzen und über ein Upgrade nachdenken, fällt Ihnen die Entscheidung möglicherweise etwas schwerer. Der Austausch eines etwa 500-Dollar-Geräts nach nur einem Jahr fühlt sich wie ein aggressives Spiel an, insbesondere wenn das neue Modell die meisten der gleichen Tools bietet, die Sie bereits an Ihrem Handgelenk haben. Wenn Ihnen jedoch Stil wichtig ist und Sie das Aussehen und die Haptik eines AMOLED-Displays bevorzugen, ist der Forerunner 965 sicherlich kein schlechter Kauf.
Garmin Forerunner 265 vs. 965: Welches sollten Sie kaufen?
Die gute Nachricht ist, dass man kaum einen Fehler machen kann, wenn man den Forerunner 955 mit dem 965 vergleicht. Beide Generationen bieten ein zuverlässiges, funktionsreiches Gerät, das wahrscheinlich viele Trainingseinheiten durchhält. Insgesamt ist das Kernerlebnis, das Benutzer mit beiden Geräten erhalten, weitgehend identisch, ebenso wie die Sensorpakete des Geräts. Wenn der Forerunner 965 beispielsweise auf den Herzfrequenzsensor des Epix Pro aufgerüstet hätte, würden wir möglicherweise eher das neuere Modell vorschlagen. Höchstwahrscheinlich führt dieser Sensor zu EKG-Überwachungsfunktionen auf den Geräten, auf denen er landet.
Ein Unterscheidungsmerkmal ist, wie oft Sie Ihre Uhr zum Aufladen abnehmen müssen. Die beste Akkulaufzeit bietet die Forerunner 955 Solar Edition. Wenn das also für Sie oberste Priorität hat, ist die Antwort einfach. Wenn Sie mit etwas zufrieden sind, das ein wöchentliches statt tägliches Aufladen ermöglicht, sollte die Akkulaufzeit bei keiner dieser Uhren ein Problem darstellen.
Was würden Sie kaufen: Den Garmin Forerunner 955, 955 Solar oder 965?
1 Stimmen
Garmin Forerunner 955
0%
Garmin Forerunner 955 Solar
100%
Garmin Forerunner 965
0%
Daher würden wir sagen, dass die Wahl darauf hinausläuft, welches Display Sie bevorzugen. Wie unser Rezensent anmerkte, ist der Garmin Forerunner 965 ein Blickfang, aber nicht unbedingt bahnbrechend. Der größte Teil seiner Begeisterung beruht auf der Leichtigkeit, die es mit sich bringt, Karten zu verwenden und Ihre Daten auf dem Bildschirm zu lesen. Wir lieben ein gutes AMOLED-Display, vor allem, wenn es unserer Meinung nach die Akkulaufzeit nicht allzu sehr belastet. Andererseits störte uns auch das ältere Display des 955 nicht, das wir immer gut erkennen konnten. Wenn Sie einen 955 Solar im Angebot finden, kann es sich durchaus lohnen, Geld zu sparen.
Garmin Forerunner 955
Garmin Forerunner 955
Unzählige Aktivitätsarten • NFC-Unterstützung für Garmin Pay • Verbesserter Herzfrequenzsensor
Eine Premium-GPS-Uhr mit erstklassigen Funktionen für engagierte Läufer
Die Garmin Forerunner 955 ist eine funktionsreiche GPS-Uhr mit zahlreichen Trainingstools, verbesserten Sensoren, integriertem Musikspeicher und Garmin Pay-Unterstützung. Sie können sogar Laufstrecken direkt auf die Uhr herunterladen, um sie auf dem 1,3-Zoll-Touchscreen-Display anzuzeigen. Wenn Sie eine längere Akkulaufzeit wünschen, entscheiden Sie sich für die Garmin Forerunner 955 Solar Edition.
Garmin Forerunner 955 Solar
Garmin Forerunner 955 Solar
Hervorragende solarbetriebene Akkulaufzeit • Unzählige Aktivitätsarten • Verbesserter Herzfrequenzsensor
Eine ausgezeichnete GPS-Uhr für Sportler, die detaillierte Daten wünschen
Der Garmin Forerunner 955 ist ein funktionsreicher Laufbegleiter mit einem äußerst zuverlässigen GPS- und Herzfrequenzmesser, zahlreichen Aktivitätsverfolgungsmodi und einer solarbetriebenen Akkulaufzeit. Das Gerät bietet außerdem NFC-Unterstützung und Speicher für Musik, sodass Sie unterwegs sein können, ohne Ihren Geldbeutel zu belasten.
Garmin Forerunner 965
Garmin Forerunner 965
Gestochen scharfes OLED-Display • Verbesserter Titanrahmen • Detaillierte Mapping-Optionen
Garmins Elite-Laufuhr
Der Forerunner 965 ist eines der besten Wearables von Garmin für Läufer. Diese Smartwatch ist mit einem hellen und farbenfrohen AMOLED-Display, einer Vielzahl von Sensoren, Modi und Funktionen sowie leichten Titanteilen ausgesta
Beide Generationen verfügen über eine Wasserdichtigkeit von 5
Sowohl der Garmin Forerunner 955 als auch der Garmin Forerunne 965 unterstützen die Musikspeicherung. Zum Anhören müssen Sie die Geräte jedoch mit Bluetooth-Kopfhörern koppeln.
Sie können mit beiden Geräten duschen, allerdings kann der Kontakt mit Seifen und Shampoos schädlich sein. Spülen Sie Ihr Gerät daher unbedingt gründlich aus.
Da weder der Forerunner 955 noch der 965 über einen Lautsprecher oder ein Mikrofon verfügen, können die Geräte keine Telefonate am Handgelenk unterstützen.
Ja! Auf beiden Geräten können Sie die von Ihnen erstellten oder auf Ihrem Garmin-Gerät gestarteten Strava-Routen automatisch synchronisieren
Sowohl der Forerunner 955 als auch der Forerunner 965 erkennen und verfolgen Ihren Schlaf mit beeindruckender Genauigkeit.
Ja, sowohl der Forerunner 955 als auch der Forerunner 965 unterstützen Garmin Pay.